Das attraktives Kur- und Erlebnisbad mit rund 900 qm Wasserfläche garantiert Badespaß für die ganze Familie in einer traumhaft schönen Landschaft.
mehr Information
Vom Kehlsteinhaus (1.834 m) genießen Sie einen überwältigenden Blick auf das Berchtesgadener Land. In nur 13 Monaten wurde 1939 die 6,5 km lange Straße vom Obersalzberg zum Kehlstein in den Felsen gebaut.
mehr Information
Mit der Jennerseilbahn zu königlichen Aussichten. Weite, wohin der Blick auch schweift - gönnen Sie sich diese einmalige Aussicht auf die grandiose Berglandschaft und den Königssee im Nationalpark Berchtesgaden.
mehr Information
Als Berchtesgaden noch Fürstpropstei war, durften nur Auserwählte das Salzbergwerk besichtigen. Heute steht diese Wunderwelt unter Tage jährlich rund 400.000 Besuchern offen, die etwas über die Gewinnung des Weißen Goldes in alter und neuer Zeit erfahren möchten.
mehr Information
Das Heimatmuseum im Schloß Adelsheim verfügt über eine reichhaltige Sammlung einheimischer Handwerkskunst, der "Berchtesgadener War´", und Zeugnisse der kulturellen und geschichtlichen Entwicklung der Fürstpropstei Berchtesgaden.
mehr Information
Die Dokumentation Obersalzberg ist eine Dauerausstellung des Instituts für Zeitgeschichte auf dem Obersalzberg. Sie wurde vom Freistaat Bayern in Auftrag gegeben.
mehr Information
Die Boote der Königssee-Schifffahrt starten alle 30 Minuten nach St. Bartholomä, Salet und Kessel. Starten sie dort die verschiedensten Bergtouren oder genießen Sie das herrliche Bergpanorama.
mehr Information
Nostalgisches Theater auf der Bauernbühne Berchtesgaden in zeitgerechter Kleidung, Ausstattung, Sprache, eng verbunden mit der Liebe zum Brauchtum.
mehr Information